Reha-Steglitz gemeinnützige GmbH
Durch den russischen Angriff auf die Ukraine ist eine humanitäre Katastrophe großen Ausmaßes entstanden. Die Menschen in der Ukraine und die Geflüchteten müssen mit Hilfsgütern unterstützt sowie psychologisch und medizinisch versorgt werden. Viele Menschen verlieren ihr Zuhause und sind auf Notunterkünfte angewiesen. Wir wollen die Menschen aus und in der Ukraine unterstützen und rufen deshalb zu Spenden und Bereitstellung von Unterkünften auf.
Exemplarisch nennen wir folgenden vertrauenswürdige Spendenorganisationen:
Aktion Deutschland Hilft e.V.
Willy-Brandt-Allee 10-12, 53113 Bonn
www.aktion-deutschland-hilft.de
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Bündnis Entwicklung Hilft –
Gemeinsam für Menschen in Not e.V.
Schöneberger Ufer 61, 10785 Berlin
www.entwicklung-hilft.de
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE29 1002 0500 0100 2050 00
Stichwort: Nothilfe Ukraine
UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
Graurheindorfer Straße 149a, 53117 Bonn
https://www.uno-fluechtlingshilfe.de
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE78 3705 0198 0020 0088 50
Stichwort: Ukraine-Nothilfe
Weitere seriöse Spendenorganisationen und Spenden-Tipps finden Sie unter: https://www.dzi.de/pressemitteilungen/spenden-fuer-beduerftige-in-der-ukraine-und-auf-der-flucht/. Außerdem bestehen verschiedene Möglichkeiten Schlafplätze für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen. Eine davon ist die Initiative „# Unterkunft Ukraine“ auf der Website elinor.network.
Wir sind in großer Sorge um die Menschen in der Ukraine. Ihnen gelten unsere Solidarität und Hilfe. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!
Helfen Sie sozialen Einrichtungen und den Menschen, die sie brauchen.
Starkregen und Hochwasser haben in vielen Regionen des Landes, insbesondere in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, verheerende Schäden angerichtet. Während in einigen Städten der Wasserstand nun wieder sinkt und die Aufräumarbeiten beginnen, bangen andere noch um die Stabilität von Häusern. Noch immer sind manche Orte nicht erreichbar und das volle Ausmaß der Katastrophe noch kaum zu erfassen.
Betroffen sind nicht nur Menschen in ihren Wohnungen, sondern auch zahlreiche soziale Einrichtungen und Dienste, die in den verwüsteten Regionen dringend benötigt werden: vom ambulanten Pflegedienst bis zur Kindertagesstätte, vom betreuten Wohnen bis zur Pflegeeinrichtung. Teilweise mussten Wohn- und Pflegeheime geräumt werden, vielerorts sind die Gebäude bis auf weiteres nicht mehr nutzbar. Dem Hochwasser zum Opfer gefallen sind Elektrik, EDV, Spielgeräte, Büro- und Kücheneinrichtungen, Werkmaschinen, Fahrzeuge. Dort, wo die Räume nach und nach wieder trocken gelegt werden, kommen weitere Schäden zum Vorschein, die Wasser und Schlamm hinterlassen. Teilweise wird eine grundlegende Sanierung erforderlich sein. Ohne Hilfe werden gerade die vielen kleinen Vereine die auf sie zukommenden Kosten zum Wiederaufbau alleine nicht stemmen und ihre Hilfs-, Betreuungs- und Beratungsangebote nur eingeschränkt anbieten können oder sogar ganz einstellen müssen.
Pressemitteilung
Kampagne #MusikerFürMusikerBerlin beschließt Frühjahrssaison mit über 40 Konzerten in sozialen Einrichtungen
Die Kampagne #MusikerFürMusikerBerlin wurde 2020 von KulturLeben Berlin und der Deutschen Orchestervereinigung e.V. initiiert, um während der Pandemie die kulturelle Teilhabe von Menschen in Einrichtungen der Wohlfahrtspflege zu stärken und gleichzeitig in Not geratene freischaffende Berliner Musiker*innen zu unterstützen. Seitdem besuchen Musiker*innen aus den großen Berliner Klangkörpern auf ehrenamtlicher Basis Menschen in sozialen Einrichtungen mit kleinen, feinen Konzerten. Mit den dort eingeworbenen Spenden werden Auftritte freischaffender Musiker*innen unterstützt.
Dank des großen Engagements vieler Berliner Musiker*innen und mit Unterstützung zahlreicher Sozialpartner*innen konnten allein im Frühjahr 2021 über 40 Konzerte für Menschen in sozialen Einrichtungen stattfinden - für viele ein Lichtblick in der schwierigen Zeit der Pandemie. Mit einem DANKESCHÖN an alle Engagierten verabschiedet sich die Kampagne in die Sommerpause. Ein kleines Video gibt einen Rückblick auf die erfolgreiche musikalische Frühjahrssaison 2021.
Den LINK zum VIDEO finden Sie hier: https://youtu.be/dbDVq8WO83E
Wir bedanken uns bei allen Trauernden, die anlässlich des Todes und der Beisetzung unseres Gründungsmitglieds Manfred Keuter an den Verein Reha Steglitz e.V. gespendet haben. Vom Spendenbetrag soll eine Telefonzelle gekauft werden, die im Garten des Tageszentrums in der Albrechtstraße aufgestellt wird und für den Tausch von Büchern und anderen Gegenständen genutzt werden kann. Das Haus in der Albrechtstraße 15 ist eng mit dem Wirken von Manfred Keuter verbunden, denn er hat es vor nunmehr fast 40 Jahren möglich gemacht, dass diese Immobilie des Bezirksamtes dem Verein Reha Steglitz zur Nutzung überlassen wurde. Die Betreuung der Telefonzelle wird von Besucher*innen des Tageszentrums übernommen und ermöglicht damit auch, ihnen eine neue Aufgabe zu übertragen.
Holger Kühne
1. Vorsitzender Reha Steglitz e.V.
Was uns bewegt!