Reha Steglitz

Arbeit schafft soziale Kontakte, gibt Anerkennung, steigert das Selbstwertgefühl und fördert damit die psychische Gesundheit! 
Für Menschen, die ihre Arbeitsbelastbarkeit stundenweise testen, erweitern oder erhalten möchten, bieten unsere Zuverdienstmöglichkeiten unterschiedliche Tätigkeitsfelder mit abgestuften Leistungsanforderungen an.

      • “Saitenschiff“: Laden und Werkstatt für Musikinstrumente und Zubehör
      • Gastronomie: Catering, Cafeteria, Mittagstisch, Lieferservice
      • Handwerkliche Dienste: Renovierungs-, Montage- und Reparaturarbeiten
      • "Kleiderstange": Aufarbeitung und Verkauf von gebrauchten Kleidungsstücken
      • "Nähwerkstatt": Produktion, Zuschnitt, Nähen, Ketteln



Hintergrund
Zu den folgenschwersten Beeinträchtigungen bei lang andauernder psychischer Erkrankung muss die Verringerung der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit gezählt werden. Diese Auswirkungen führen nicht selten zum Verlust des Arbeits- oder Ausbildungsplatzes oder verhindern den Einstieg ins Arbeitsleben.

So kommt es, dass ein großer Teil der Betroffenen langjährig erwerbslos oder vorzeitig berentet ist. Durch das Nicht-(mehr)-Vorhandensein des Arbeitsplatzes fehlt ein wesentlicher sozialintegrierender Faktor. Der Verlust von Tagesstruktur, Sozialkontakten, finanzieller Unabhängigkeit und Selbstbestätigung verstärkt die Rückzugstendenzen, die Isolation und Ausgrenzung von langzeit psychisch kranken Menschen.

In unseren Zuverdienstbetrieben werden den Betroffenen Tätigkeiten angeboten mit denen sie sich aus eigener Motivation und ohne äußeren Druck erproben, entwickeln und langfristig stabilisieren können. Die Leistungsanforderungen sind flexibel und berücksichtigen sowohl Ressourcen als auch Handicaps.

Zum Seitenanfang