Reha-Steglitz gemeinnützige GmbH
1998 gab es bei Reha-Steglitz das Vorhaben, den Zuverdienst für psychisch erkrankte Menschen auszubauen. Zeitgleich hatte ein Mitarbeiter von Reha-Steglitz von einer befreundeten Musiklehrerin erfahren, dass in deren Schule 20 einfachere Gitarren im Müll landen sollten, weil sich die Reparatur nicht mehr lohne. Daraus entstand die Idee einer Werkstatt, in der psychisch erkrankte Menschen unter Anleitung Musikinstrumente für Schulen reparieren.
Diese Idee stieß bei Reha-Steglitz auf offene Ohren und tatkräftige Unterstützung. So entstand im Herbst 1998 die Werkstatt für Musikinstrumentenreparatur "Das Saitenschiff", zunächst innerhalb des Tageszentrums Kamenzer Damm. Aus Platzmangel zog die Werkstatt 2001 zunächst in Räumlichkeiten in der Kaulbachstraße in Berlin-Lankwitz, später in die Bergstr. 1 in Berlin-Steglitz, wo sich das Saitenschiff noch heute in der ehemaligen Halle für defekte Dienstfahrräder der alten Post befindet. Neben der Werkstatt befindet sich hier ein Laden, in dem gebrauchte und neue Instrumente sowie Zubehör verkauft werden.
Schon lange werden in der Werkstatt nicht nur kostengünstig Gitarren repariert, sondern verschiedenste Saiteninstrumente, Xylophone, Perkussionen, Notenständer usw. mit den unterschiedlichsten Defekten.
"Zu uns werden keine hochwertigen Musikinstrumente gebracht. Dafür reparieren wir jede Klampfe, bauen aus zwei alten auch mal eine neue zusammen".
Mehr als 180 Berliner Schulen gehören inzwischen zum Kundenkreis, aber auch Kindertagesstätten, Musikschulen, Tageskliniken und Privatkunden.
Das Saitenschiff bietet ein Spektrum von Arbeiten mit unterschiedlichen Anforderungen, vom Abschleifen und einfachen Reinigungsarbeiten bis hin zur Korrektur der Intonation von Gitarren, von der einfachen Holzbearbeitung und Metallverarbeitung über Oberflächenbehandlung, Elektrotechnik usw.
Dass aus dem Projekt Saitenschiff eine Berliner Institution geworden ist, beruht zu einem guten Teil auf dem ressourcenorientierten Ansatz, dem nachhaltigen Umgang mit Materialien und dem Engagement und der Begeisterung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
"Musik ist das geeignete Mittel, um Menschen zusammenzubringen …“ Mit diesem Motto setzen sich immer mal wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Saitenschiffs am Ende eines Arbeitstages in ihrer Werkstatt zusammen, um gemeinsam etwas Musik zu machen.
Was uns bewegt!