Reha-Steglitz gemeinnützige GmbH
Ergotherapie ist ein ärztlich zu verordnendes Heilmittel, das auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Grundlage beruht. Der Begriff stammt aus dem Griechischen (Ergon = sinnvolles Tun und Handeln) und meint soviel wie: Gesundung durch Handeln und Betätigung.
Ergotherapie kommt zum Einsatz bei Menschen jeden Alters mit motorisch-funktionellen, sensomotorisch-perzeptiven, neuropsychologischen und psychosozialen Störungen.
Ziel ist es, individuelle Handlungskompetenzen im täglichen Leben und im Beruf zu entwickeln, wiederzuerlangen oder zu erhalten. Die handlungsorientierten Ansätze zielen auf die Gewinnung größtmöglicher Selbstständigkeit und Eigenverantwortung ab.
Die Schwerpunkte unserer Praxis:
Unsere Behandlungsangebote sind:
Wie wird Ergotherapie verordnet?
In der Regel wird Ergotherapie von Ihrer Ärztin/ Ihrem Arzt verordnet. Dabei kann - je nach Krankheitsbild und Behandlungsziel - zwischen folgenden Maßnahmen gewählt werden:
Ergotherapie kann als Einzelbehandlung oder als Behandlung in der Gruppe durchgeführt werden. Viele Patienten werden zur Behandlung auch zu Hause oder im Heim aufgesucht.
Wer bezahlt Ergotherapie?
Ergotherapie ist ein von den gesetzlichen Krankenkassen oder von den Berufsgenossenschaften bezahltes Heilmittel. Gesetzlich Versicherte ab dem 18. Lebensjahr sind verpflichtet, einen Eigenanteil an die Krankenkassen zu zahlen. Dieser Betrag wird von der Praxis eingezogen und an die Kasse weitergeleitet.
In bestimmten Fällen ist es möglich, sich von der Zuzahlung befreien zu lassen.
Mit privatversicherten Patienten wird bei Beginn der Behandlung eine Honorarvereinbarung geschlossen, auf deren Grundlage nach Rezeptabschluss privat abgerechnet wird. Die Rechnung kann bei der privaten Krankenversicherung zur Erstattung eingereicht werden.
Die Behandlung findet statt
Was uns bewegt!