In diesem Fachgebiet steht wie auch in den anderen das Erhalten der vorhandenen Fähigkeiten im Vordergrund. Die Behandlungen finden nicht nur in der Praxis statt, sondern im häuslichen Umfeld oder im Pflegeheim.
U.a. werden in diesem Bereich Menschen mit folgenden Erkrankungen bzw. Symptomatiken behandelt:
- Demenz
- Suchterkrankungen
- Wahrnehmungsstörungen
- Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität)
- Psychische Erkrankungen
- Neurologische Erkrankungen
- Tumore
- Abnahme der körperlichen, geistigen u. psychosozialen Fähigkeiten
- Verlust der Selbständigkeit aus verschiedenen Gründen
- Beeinträchtigungen im kognitiven Bereich
- Schlafstörungen
Ergotherapeutische Ziele sind hier u.a.:
- erhalten der Grundmobilität
- Aktivierung der geistigen Fähigkeiten
- Förderung der Konzentration
- Erhaltung der Kontaktfähigkeit, der Kommunikationsfähigkeit, der Orientierung
- Unterstützung bei seelischen Problemen
- Verarbeiten der Vergangenheit
- Erhalten größtmöglicher Selbständigkeit in den alltäglichen Lebensbereichen (Essen und Trinken, Körperpflege, Fortbewegung)
- Unterstützung bei Einschränkungen im Ablauf des täglichen Lebens
- psychische Stabilisierung
- Förderung motorischer Fähigkeiten
- Lindern von Schmerzen
Was uns bewegt!