In diesem Fachgebiet werden z.B. Erkrankungen wie Hemiplegie (Zustand nach Schlaganfall), Schädel-Hirn-Verletzungen und weitere Erkrankungen, die das Nervensystem betreffen, behandelt.
Ergotherapie ist angezeigt bei neurologischen Patienten aller Altersstufen mit
- Erkrankungen des ZNS
- Störungen des Bewegungsablaufs, z.B. Lähmungen
- Wahrnehmungsstörungen
- Störungen der Grob- u. Feinmotorik und Koordinationsstörungen
- Beeinträchtigungen im kognitiven Bereich (Konzentration, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Gedächtnis)
- Sozio-emotionalen Störungen (Steuerung von Emotionen, Affekten)
- daraus resultierende Einschränkungen der Selbständigkeit u. Handlungsfähigkeit
Ziele sind:
- Verbesserung der Bewegungsabläufe, der Koordination und der Grob- u. Feinmotorik
- Verbessern der Verarbeitung von Sinnes- und Körperwahrnehmung
- Entwicklung und Verbesserung von kognitiven Fähigkeiten wie Konzentration und Ausdauer
- Entwicklung und Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen u.a. in den Bereichen der emotionalen Steuerung, des Antriebs sowie der Kommunikation
- Fördern des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls
Was uns bewegt!