Reha-Steglitz gemeinnützige GmbH
Getreu dem Motto haben wir uns auf den Weg gemacht und alternativ zum traditionellen Team-Staffellauf in diesem Jahr unseren eigenen Anti-Corona-Lauf 2020 initiiert.
Und das mit großem Erfolg!
Am 26. und 27.06.2020 waren alle lauf- und bewegungsfreudigen Kolleginnen und Kollegen aufgerufen, wann und wo sie wollten zu laufen oder zu wandern. Gesagt – getan.
Wir haben eine Gesamtstrecke von 270 km erreicht. Großartig!!!
Aber das Beste daran, jeden Kilometer haben wir in bares Geld verwandelt und spenden die stolze Summe von € 300,00 an die Jenny de la Torre Stiftung in Berlin.
Die Stiftung ist ebenfalls gemeinnützig und betreibt das Gesundheitszentrum für Obdachlose hier in Berlin.
So haben wir nicht nur etwas für unsere eigene Gesundheit und unseren Teamgeist getan, sondern dabei auch nicht vergessen, dass viele andere Menschen in unserer Stadt Hilfe und Unterstützung bedürfen, die wir hiermit gerne unterstützen.
Viel Spaß beim Anschauen der schönen Lauffotos unserer tollen Kolleginnen und Kollegen.
Vielen Dank nochmals an Alle!!!
Passend dazu werden in der Nähwerkstatt einzigartige, schöne Schultüten für den 1. Schultag hergestellt.
Diese können individuell farblich gestaltet und mit dem Namen bestickt werden.
Anschließend kann die Zuckertüte als Kissen für das Kinderzimmer umgenäht werden.
Weitere Informationen für einen unvergesslichen ersten Schultag gibt’s in der Nähwerkstatt
Ein ganz großes Danke ans Restaurant "Zur letzten Instanz". Heute sind auch wir in den Genuss von ihren Königsberger Klopsen gekommen. Das Team vom Restaurant "Zur letzten Instanz", dem ältesten Restaurant Berlins, hatte diese über Ostern als Spende für die Helferinnen und Helfer der Corona-Epidemie frisch zubereitet und insgesamt über 1000 Klopse gespendet und auch noch ausgeliefert. Lecker!
Aktion Mensch hilft schnell und unbürokratisch:
mit 20 Mio. € Soforthilfe
In der Krise zusammenstehen und handeln: Die Aktion Mensch, unterstützen Helfer*innen in der Corona-Pandemie mit einer Soforthilfe in Höhe von 20 Millionen Euro.
Sie möchten Menschen in akuten Notlagen unterstützen, die besonders durch die Krise bedroht sind. Dazu gehören Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen, deren Assistenzkräfte ausfallen, aber auch obdachlose Menschen oder Personen in sozialen Schwierigkeiten, die sich aufgrund der Schließung von Lebensmittelhilfen nicht mehr versorgen können.
Das Angebot bietet gemeinnützigen Organisationen, die in den Bereichen der Persönlichen Assistenz oder der Lebensmittelversorgung für sozial und wirtschaftlich Benachteiligte tätig sind, unbürokratisch und schnell finanzielle Unterstützung.
Was uns bewegt!