Reha-Steglitz gemeinnützige GmbH
Diesen Trialog gestaltet das Berliner Kooperationsnetzwerk Kritischer Umgang mit Psychopharmaka. An jedem 2. Montag im Monat um 17:00h treffen sich zu festgelegten Themen interessierte Menschen zum Austausch. Die Themen sind trialogisch vorbereitet und veröffentlicht im Programmflyer.
Die Abende sind spannend, da viele subjektive Erlebnisschilderungen und kritische Positionen zur Sprache kommen.
In der Regel verlaufen die Abende sehr diszipliniert. Es gibt eine Rednerliste, die abgearbeitet wird. Es wird sehr respektvoll miteinander um- und aufeinander eingegangen bzw. unterschiedliche Positionen werden als subjektive Sichtweisen neben einander stehen gelassen. Das macht einen großen Teil der angenehmen Atmosphäre aus, denn es gibt kein „Richtig oder Falsch“ und alle sind gleichberechtigt.
Während einer kurzen Pause, bei kleinen Snacks und Getränken tauscht man sich noch über Details zu dem jeweiligen Thema oder zu weiterführenden Sichtweisen aus. Danach geht es im Thema weiter!
Der Kritische Trialog findet 2019 und auch im kommenden Jahr in der Schiller-Bibliothek in der Müllerstrasse 149 in 13353 Berlin statt.
Es gibt keine Anmeldung, jede und jeder ist willkommen!.
Was uns bewegt!