Reha Steglitz

Das Leistungsprofil:

ca. 200 Plätze haben die Beschäftigungstagesstätten und die Wohnbetreuung
ca. 600 Betroffene, Angehörige oder Interessierte besuchen die Kontakt- und
            Beratungsstellen im Jahr
ca. 100 Betroffene finden in den Zuverdienstbetrieben sinnvolle Beschäftigung
ca. 85 Patienten werden derzeit von der Tagespflege und
ca. 200 von der Ambulanten Pflege versorgt.
Weitere ca. 170 Patientinnen und Patienten erhalten Soziotherapie oder werden in der Praxis für Ergotherapie behandelt.

Unsere derzeit ca. 180 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Altenpflegekräfte, Krankenpflegekräfte, Hauspflegekräfte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Erzieherinnen und Erzieher, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, Psychologinnen, Hauswirtschafterinnen, Verwaltungsfachkräfte, Handwerker u.a.

Reha-Steglitz gGmbH engagiert sich aktiv in allen relevanten Gremien der psychosozialen Versorgungsregion: Psychiatriebeirat, Verbund für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie Steglitz-Zehlendorf, Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG), Arbeitsgruppen der PSAG, Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände usw..

Chronik
(Einige ausgewählte Stationen der Entwicklung)

1983 Gründung des Vereins zur Förderung von beruflicher und sozialer Rehabilitation e.V.
1985 Erste Therapeutische Wohngemeinschaft und Betreutes Einzelwohnen
1986 Beschäftigungstagesstätte für chronisch psychisch kranke Erwachsene wird als erste dieser Art in Berlin eröffnet
1989 Eröffnung des "Treffpunkt 15" als Vorläufer der späteren Kontakt- und Beratungsstelle
1992 Schaffung erster Zuverdienstbeschäftigungsplätze im Küchenbereich
1996 Betreute Wohngruppen Lüdeckestraße und Betreutes Alterswohnen
Gravelottestraße, Wohnbetreuung im Rahmen  der Enthospitalisierung für ehemalige Langzeitpatienten
1997 Eröffnung des Tageszentrums am Kamenzer Damm in Kooperation mit dem Bezirksamt Steglitz
1997 Ambulante Pflege Reha-Steglitz, Häusliche Krankenpflege und Hauspflege
1998 "Saitenschiff", Laden und Werkstatt zur Reparatur und Wartung von
Musikinstrumenten
1999 Zuverdienst im Bereich Catering und Partyservice beginnt
2002 Der Verein übergibt alle Einrichtungen und Dienste in die Reha-Steglitz gemeinützige
GmbH. Der Verein wird Gesellschafter der GmbH
2003 Eröffnung der Tagespflegestätte für Menschen mit gerontopsychiatrischen
Beeinträchtigungen
2007 Umzug von "Saitenschiff", Ambulanter Pflege, Geschäftsstelle und Wohnbetreuung in
gemeinsame neue Räume in der alten Post Bergstraße 1
2008 Ambulante Psychiatrische Pflege (Fachteam der Ambulanten Pflege Reha-Steglitz)
2013 Eröffnung der Ergotherapiepraxis in Nikolassee
2016 Arbeit mit geflüchteten Menschen in den Kontakt- und Beratungsstellen
2016 Eröffnung der Nähwerkstatt 
Zum Seitenanfang