Erwachsene mit einer psychischen Erkrankung oder auch mit einer zusätzlichen Suchtproblematik, die Unterstützung bei der Bewältigung verschiedenster Lebensaspekte brauchen, nehmen die Wohnbetreuung in Anspruch.
Im Zentrum der Hilfen stehen: Selbstversorgung, Erhalt der Wohnung, Umgang mit den Finanzen, ärztliche und medikamentöse Versorgung, Behördenangelegenheiten. Unterstützung bei Ausbildung und Arbeit oder zu deren Hinführung sind weitere Schwerpunkte.
Unsere Wohnbetreuung bietet die Varianten:
- Betreutes Einzelwohnen
- Therapeutische Wohngemeinschaft
Wesentliche Ziele sind:
- Erhalt und Förderung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Aktivierung, Ausbau und Stärkung von alltagspraktischen Fähigkeiten
- Individuelle, ressourcenorientierte Förderung und längerfristige soziale Reintegration/Rehabilitation
- Förderung von sozialen Kontakten und der Beschäftigungsaufnahme
- Akzeptierender Arbeitsansatz mit partnerschaftlichem Aushandeln von Handlungs- und Problemlösungen
- Reduzierung der Krankenhausaufenthalte, Krisenprävention
- Psychosoziale Begleitung und Entwicklung von Lösungsstrategien mit dem Krankheitserleben
- Gegenseitige Unterstützung und soziales Verhalten fördern
Was uns bewegt!