Reha-Steglitz gemeinnützige GmbH
Wir danken unserem Vereinsmitglied Frau Eva-Maria Nordhausen für Ihre großzügige Spende von 500,-€.
Zu Ihrem 90igsten Geburtstag verzichtete sie auf Geschenke und bat Ihre Gäste statt dessen um einen finanziellen Beitrag für das Flüchtlingsprojekt „Gemeinsames Kochen“ am Kamenzer Damm.
Frau Nordhausen ist begeistert, dass die Initiative von Herrn Bergstedt und das Engagement einzelner MitarbeiterInnen eine sehr positive Resonanz finden.
Der Vorstand des Vereins zur Förderung von beruflicher und sozialer Rehabilitation und die Geschäftsführung der Reha-Steglitz gGmbH bedanken sich.
Die Reha-Steglitz gGmbH und der Verein zur Förderung von beruflicher und sozialer Rehabilitation setzen sich ein für eine tolerante, menschliche und solidarische Gesellschaft!
Unsere Organisationen, Mitarbeiter, Vereinsmitglieder, Förderer und Freunde setzen sich im Rahmen ihrer organisatorischen und privaten Möglichkeiten dafür ein, dass Menschen, gleich welchen soziales Standes, welcher Herkunft und welchen Bekenntnisses, ein menschenwürdiges Leben führen können.
Wir beziehen Stellung gegen rechte Gesinnung und rechtes Gedankengut und stellen Solidarität und soziales Engagement für alle Bevölkerungsschichten dagegen!
Allen Organisationen und Parteien, die nicht zu den Werten Toleranz, menschlichem Miteinander und Solidarität mit den Schwächeren stehen, erteilen wir eine Absage!
Wir solidarisieren uns mit dem Widerstand gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit.
Die Solidargemeinschaft muss geschützt werden!
Verein zur Förderung von beruflicher Rehabilitation e.V. –Vorstand-
Reha-Steglitz gGmbH –Geschäftsführung-
Reha-Steglitz gGmbH –Betriebsrat-
In der Nähwerkstatt arbeiten psychisch kranke Menschen, die mit der Schneiderei vertraut sind oder denen die Grundarbeitsschritte des Nähens und der Umgang mit unterschiedlichen Materialien sowie verschiedene Nähtechniken vermittelt werden.
Neben Eigenprodukten werden auftragsbezogen Artikel/ Accessoires wie Beutel und Taschen produziert. Die Auftragsbearbeitung erfolgt qualitäts- und kundenorientiert.
Öffnungszeiten Nähwerkstatt
Montag 13:00Uhr -16:30Uhr
Dienstag 09:00Uhr -12:15 Uhr und 13:00Uhr-16:30 Uhr
Mittwoch 09:00Uhr -12:15 Uhr und 13:00Uhr-16:30 Uhr
Donnerstag 09:00Uhr -12:15Uhr
und nach Vereinbarung
Die Reha-Steglitz gemeinnützige GmbH betreibt ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).
Das BGM entwickelt und pflegt Strukturen und Prozesse, welche eine gesundheitsfördernde Gestaltung von Arbeitsorganisation und ein gesundheitsförderndes Verhalten am Arbeitsplatz zum Ziel haben und den Beschäftigten wie der Organisation gleichermaßen zu Gute kommen.
Das zwischen Geschäftsleitung und Beschäftigten abgestimmte Konzept stellt auf den Gewinn von Wohlbefinden, den Erhalt der Gesundheit und die Steigerung von Lebensqualität der Beschäftigten ab und dient gleichermaßen der Steigerung von Leistungsfähigkeit und Qualität in allen Betriebsteilen.
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst verbindliche Standards, empfohlene Maßnahmen und weitere Angebote bezogen auf:
* eine gesundheitsgerechte Arbeitsorganisation und gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen,
* betriebliche Angebote zur aktiven Gesundheitsförderung und
* Angebote für ein gesundheitsgerechtes Verhalten.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf der demografischen Entwicklung der Mitarbeiter im Betrieb. Die Zunahme älterer Arbeitnehmer und die Verlängerung der Lebensalterszeit machen angepasste Arbeitsbedingungen und präventive Maßnahmen zum Erhalt größt- und längstmöglicher Arbeitsfähigkeit zwingend notwendig.
Wir unterstützten aktiv gesundheitsfördernde soziale und kulturelle Initiativen.
Die Geschäftsführung und Einrichtungsleitungen überprüfen regelmäßig die Wirksamkeit der Maßnahmen und wirken, wenn es erforderlich erscheint auf eine Veränderung oder Anpassung hin.
Wie jedes Jahr bieten wir auch in 2014 interessante Einsatzstellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr an!
In Zusammenarbeit mit dem ijgd Berlin besteht bei uns die Möglichkeit in der Betreuung von psychisch erkrankten Menschen und in unseren beiden Tagespflegen ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren.
Was uns bewegt!