Im Sinne größtmöglicher Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit haben wir gemäß der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft wesentliche Informationen unter anderem zur Struktur und zur Mittelerzielung und Mittelverwendung der Reha-Steglitz gGmbH veröffentlicht.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Reha-Steglitz gemeinnützige GmbH
Bergstr.1
12169 Berlin
Gegründet 2002
2. Gesellschaftsvertrag und Ziele unserer Organisation
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Die Reha-Steglitz gGmbH ist gemäß Freistellungsbescheid des Finanzamts für Körperschaften I Berlin als gemeinnützig anerkannt.
4. Name und Funktion wesentlicher Funktionsträger
Sonja Pasemann, Geschäftsführerin, Berlin
Marco Bürkner, Geschäftsführer, Berlin
5. Bericht über die Tätigkeiten
siehe unten.
6. Personalstruktur
Reha-Steglitz gGmbH beschäftigt ca. 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Verhältnis von weiblichen zu männlichen Mitarbeitern beträgt ca. 65% zu 35%.
Zudem haben wir ca. 6 Plätze für ein freiwilliges soziales Jahr bzw. für den Bundesfreiwilligendienst. Das Durchschnitsalter beträgt 46 Jahre. (s. Tätigkeitsbericht)
7. Mittelherkunft
Die Reha-Steglitz gGmbH erzielt ca. 50 % der Einnahmen über Leistungen von Betreuungseinrichtungen und Diensten gemäß §§ 53, 54 SGB XII, ca. 35 % über Leistungen der teilstationären und ambulanten Pflege gemäß SGB V und SGB XI, ca. 6 % über Zuwendungen des Landes Berlin und 10 % über sonstige Umsatzerlöse. (s. Tätigkeitsbericht)
Weiter Details - siehe unten.
8. Mittelverwendung
Siehe Gewinn- und Verlustrechnung
9. Gesellschaftliche Verbundenheit
Alleiniger Gesellschafter der Reha-Steglitz gemeinnützigen GmbH ist der gemeinnützige Verein zur Förderung von beruflicher und Sozialer Rehabilitation e.V., Berlin.
Die Reha-Steglitz gemeinnützige GmbH ist Mitglied in folgenden Organisationen:
- Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin
- Berliner Gesellschaft für soziale Psychiatrie (BGSP)
- Psychiatrie Initiative Berlin-Brandenburg (PIBB)
- Alzheimer Gesellschaft
- Verbund für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie
- Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V.
- Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 Prozent des Umsatzes ausmachen
Außer den unter Punkt 7 genannten Zahlungen gab es keine weiteren Zuwendungen, die mehr als 10% des Umsatzes ausmachten.
Selbstverpflichtung
PopularGesellschaftsvertrag
PopularGemeinützigkeitsbescheinigung
PopularAuszug Handelsregister
PopularTätigkeitsberichte
Tätigkeitsbericht 2011
PopularTätigkeitsbericht 2012
PopularTätigkeitsbericht 2013
PopularTätigkeitsbericht 2014
PopularTätigkeitsbericht 2015
PopularTätigkeitsbericht 2016
PopularTätigkeitsbericht 2017
PopularTätigkeitsbericht 2018
PopularTätigkeitsbericht 2019
PopularTätigkeitsbericht 2020
PopularTätigkeitsbericht 2020-2021
PopularGewinn- und Verlustrechnungen:
Gewinn- und Verlustrechnung 2011
PopularGewinn- und Verlustrechnung 2012
PopularGewinn- und Verlustrechnung 2013
PopularGewinn- und Verlustrechnung 2014
PopularGewinn- und Verlustrechnung 2015
PopularGewinn- und Verlustrechnung 2016
PopularGewinn- und Verlustrechnung 2017
PopularGewinn- und Verlustrechnung 2018
PopularGewinn- und Verlustrechnung 2019
PopularGewinn- und Verlustrechnung 2020
PopularGewinn- und Verlustrechnung 2021
Popular